- Insolvenzforderungen
- Insolvenzforderungen fpl RECHT claims of creditors in insolvency
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Insolvenzrecht (Österreich) — Inhaltsverzeichnis 1 Österreichische Insolvenzgeschichte 2 Insolvenzverfahren 2.1 Allgemeines 2.2 Verfahrensarten nach IRÄG2010 … Deutsch Wikipedia
Genesungsprognose — Als Insolvenzprognoseverfahren werden Verfahren bezeichnet, welche die Wahrscheinlichkeiten bestimmen, mit denen Unternehmen, Privatpersonen, Staaten oder sonstige Institutionen innerhalb eines spezifizierten Zeithorizonts, typischerweise einem… … Deutsch Wikipedia
Insolvenzprognose — Als Insolvenzprognoseverfahren werden Verfahren bezeichnet, welche die Wahrscheinlichkeiten bestimmen, mit denen Unternehmen, Privatpersonen, Staaten oder sonstige Institutionen innerhalb eines spezifizierten Zeithorizonts, typischerweise einem… … Deutsch Wikipedia
Insolvenzprognoseverfahren — Als Insolvenzprognoseverfahren werden Verfahren bezeichnet, welche die Wahrscheinlichkeiten bestimmen, mit denen Unternehmen, Privatpersonen, Staaten oder sonstige Institutionen innerhalb eines spezifizierten Zeithorizonts, typischerweise einem… … Deutsch Wikipedia
Massedarlehen — sind die im Insolvenzverfahren durch den Insolvenzverwalter bei „Massegläubigern“ (Kreditinstitute, staatliche Förderinstitute, Lieferanten oder Kunden) aufgenommenen Kredite zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs durch Sicherstellung der… … Deutsch Wikipedia
Restschuldbefreiung — Die Restschuldbefreiung ist in vielen Ländern eine Möglichkeit, Schuldner nach einigen Jahren von Schulden befreien zu lassen, die diese nicht bezahlen können. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Bedeutung 1.2 Verfahren 1.2.1 … Deutsch Wikipedia
September 2006 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄ | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 |… … Deutsch Wikipedia
Stimmrecht — Unter Stimmrecht wird allgemein das Recht verstanden, an einer einberufenen Abstimmung mit einem bestimmten Stimmgewicht teilnehmen zu dürfen. In der Schweiz bedeutet es überdies das Recht, an Wahlen und Volksabstimmungen teilzunehmen, und… … Deutsch Wikipedia
Abstimmung — I. Handelsrecht:Form der Willensbildung im Innenverhältnis der Gesellschafter von Personengesellschaften, bes. der OHG: ⇡ Gesellschafterbeschluss muss nach § 119 I HGB einstimmig erfolgen. Soll nach dem Gesellschaftsvertrag Stimmenmehrheit… … Lexikon der Economics
Anmeldung — I. Öffentliche Register:1. ⇡ Handelsregister: U.a. im HGB mehrfach ausdrücklich vorgeschrieben (z.B. Firma, Prokura etc.). a) Form: Nach § 12 HGB sind die Erklärungen und Zeichnungen in öffentlich beglaubigter Form einzureichen. Der ⇡ gesetzliche … Lexikon der Economics
Insolvenzeröffnung — 1. Voraussetzung: ⇡ Insolvenzantrag. 2. Vor I. prüft das ⇡ Insolvenzgericht: (1) Seine Zuständigkeit, (2) Zulässigkeit des Insolvenzantrags, (3) Vorliegen eines ⇡ Insolvenzgrundes, (4) Vorhandensein einer den Kosten des Verfahrens… … Lexikon der Economics